Die im Rahmen der Fachkräfteinitiative Ostdeutschland geförderten Projekte in der Übersicht
Im Rahmen der Fachkräfteinitiative in ostdeutschen Zukunftsfeldern wurden in einem Teilnehmerwettbewerb zehn Projekte ausgewählt, die unterschiedliche Zukunftsfelder, Branchen, Netzwerke, Akteure und Handlungsstrategien in besonderer Weise repräsentieren. Neben der Erprobung neuer Strategien wird dem Transfer der Projektergebnisse ein wichtiger Stellenwert eingeräumt. Allen Projekten ist das Eingebundensein in bereits existierende lokale bzw. regionale Netzwerke gemeinsam.
Stralsund
Branchenspezifisches Expertennetzwerk zur Fachkräftegewinnung, -entwicklung und -sicherung in der Region Usedom
> Infos
Waren
Generation Energie. Regionale Fachkräfte für regionale Wertschöpfungsketten
> Infos
Berlin
Toolbox Personalarbeit
> Infos
Frankfurt (Oder)
Transnationales Netzwerk zur Fachkräftesicherung in Zukunftsfeldern des grenznahen Wachstumskernes Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt
> Infos
Magdeburg
NaBE – Neuausrichtung des Berufemarketing für Unternehmen der Ernährungswirtschaft Sachsen Anhalts
> Infos
Finsterwalde
KompetenzentwicklungszentrumTrennen-Fügen-Oberflächenbeschichten (TFO) & Erneuerbare Energien (EE)
> Infos
Leipzig
LOG-iN | Logistik – individuelle Nachwuchsführungskräftentwicklung
> Infos
Leipzig
"Aus einem Guss -Fachkräftesicherung im Netzwerk"
> Infos
Eisenach
Motor Mentoring – neue weibliche Fach- und Führungskräfte für die Zukunft der Automotive-Branche in Thüringen
> Infos
Meiningen
PePTeT – Personalentwicklung Produktionstechnologie Thüringen
> Infos
